Logo Verband



Aktuelles

Taschenbecher gegen Zigarettenstummel


Nationalpark_Gruppe.jpg

Aktuell wird viel über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel diskutiert. Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung.

"Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann Bgm Andreas Sedlmayer.
Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000 Tonnen an Zigarettenstummel im Jahr. "Die Stummel sind die am zweithäufigsten weggeworfenen Einwegartikel aus Plastik - noch vor den Plastiksackerln", so Sedlmayer

"Der TAschenbecher der NÖ Umweltverbände ist ein praktischer Reisebegleiter für alle umweltbewussten und abfallarm lebenden RaucherInnen. Das Innovative: es ist nicht mehr nötig die Zigarette vorher auszudrücken. Diese geht in Sekundenschnelle aufgrund des Sauerstoffmangels aus", weiß Abfallberaterin Conny Lachmann.

Doch wohin mit der Zigarette, wenn man den ganzen Tag im Freibad oder in der Natur unterwegs ist? Ganz einfach: In den TAschenbecher.

Kooperationspartner

Geschäftsführer des Nationalparks Thayatal Christian Übl begrüßt die Aktion Taschenbecher sehr. "Der Nationalpark Thayatal bewahrt gemeinsam mit dem benachbarten Národní park Podyjí eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Im Nationalpark greift der mensch nicht ein, die Natur kann sich ungestört entwickeln. Somit dürfen auch die kleinsten Abfälle nicht achtlos weggeworfen werden."
"Zigarettenstummel gehören zu den am häufigsten weggeworfenen Abfallprodukten in der Natur, "weiß auch Obmann der Bezirksbauernkammer Bgm. Friedrich Schechtner.

Der Taschenbecher, ein Recyclingprodukt aus Niederösterreich
Nicht nur die Idee kommt aus Niederösterreich - auch der TAschenbecher ist ein NÖ Regionalprodukt. Der Rohling für den TAschenbecher wird aus Altkunststoff (alten PET-Flaschen) in Wr. Neustadt hergestellt. Die Rohlinge werden im nächsten Schritt an die Recycling Caritas in Pöchlarn geliefert, wo sie von Menschen mit Beeinträchtigung beklebt werden.
So wird aus dem PET-Rohling der praktische TAschenbecher - der ideale Begleiter für alle umweltbewussten Raucherinnen und Raucher.
Damit kann der umweltschädliche Zigarettenstummel immer richtig entsorgt werden - und landet nicht mehr in der Natur!

Erhältlich
Im Moment erhältlich bei den Gemeindeämtern, im Büro des Abfallverbandes Hollabrunn, im Shop des Nationalparkhauses Thayathal und Heldenberg.



weitere Informationen


TRENN ABC
Abfall richtig trennen:
>
Termine & Infos
Abholtermine

Montag 27.03.2023

Alberndorf im Pulkautal
Bio
Haugsdorf
Bio
Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Restmüll, Hohenwarth, Ebersbrunn
Hollabrunn
Gelber Sack, Entsorgungsgebiet 5
Gelber Sack, Entsorgungsgebiet 1
Restmüll, Entsorgungsgebiet 1
Retz
Bio
Ziersdorf
Gelber Sack, Entsorgungsgebiet 1
Gelber Sack, Entsorgungsgebiet 2

Dienstag 28.03.2023

Göllersdorf
Bio
Heldenberg
Gelber Sack

alle Termine
Sammelinseln
Sammelzentren
Die geöffneten Sammelzentren stehen Bürgern aus allen Gemeinden des Bezirks zur Verfügung!
Öffnungszeiten Sammelzentren
Heute ist kein ASZ geöffnet.
Sauberhafte Feste
10.04.2023
Ziersdorfer Osterlauf, Ziersdorf
13.04.2023
HLW Musicaldinner, Hollabrunn
23.04.2023
40 Jahre Club Schrattenthal, Schrattenthal
29.04.2023 - 30.04.2023
Feuerwehrfest Watzelsdorf April 2023, Zellerndorf
30.04.2023 - 01.05.2023
Maissauer Sporttage 2023, Maissau
30.04.2023
Ebersbrunner Festtage, FF-Fest, Ebersbrunn

alle Sauberhaften Feste
SoGutWieNeu

Nappersdorf-Kammersdorf

Lattenroste
2 Stk. OPTIMO CULT , 90x200 manuelle Kopf- u. Fußteilverste...
Details

Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

nur notwendige Cookies     alle Cookies    

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.