Skip to main content

Birne

Erntezeit: August bis Oktober

Lagerung: August bis Mai


Die Birne zählt zu den am häufigsten gekauften Obstsorten. Sie wird in den Monaten Aug bis Oktober geerntet und wird in Sommer-, Herbst- und Winterbirne unterteilt. Eine weitere Unterteilung erfolgt in Tafelbirnen (sie sind für den direkten Verzehr am besten geeignet) Koch- und Mostbirnen.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt in der Birne

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Birnen enthalten wertvolle Vitamine sowie Mineralstoffe und Ballaststoffe. Mit 0,5g Fett pro 100g ist die Birne auch eine kalorienarme Obstsorte.

Richtige Lagerung

Am besten dunkel, luftig und kühl im kühlen Vorratsraum oder im Keller. In der Gemüselade des Kühlschranks kann die Birne mehrere Wochen frisch bleiben. Birnen, sowie Äpfel, getrennt von anderen Obst lagern, da sie das Reifegas Ethylen absondern und dadurch Obst in der Nähe auch schneller reifen bzw. verderben lässt. Durch einen Dörrapparat oder auch im Backrohr, bei 70 °C, können Birnen, in 8-9 Stunden, getrocknet werden. Sie sind fertig sobald keine feuchten Stellen mehr aufweisen. Wichtig ist, dass Dörrbirnen anschließend luftdicht verschlossen gelagert werden. Getrocknete Birnen bezeichnet man auch als Kletzen, die als wichtigste Zutat im weihnachtlichen Keltzenbrot nicht fehlen dürfen. Auch als Kompott kann die Birne luftdicht verschlossen mehrere Monate gelagert werden.

Derzeit frisch in den Regalen:

Unser Rezepttipp

Frühlingszwiebel-Dip
Cremiger Frühlingszwiebel-Dip in Metallschüssel, garniert mit Frühlingszwiebelringerln. Daneben ein Holzkochlöffel und eine Schüssel mit Crackern.