Logo Verband



Broschüren und Trennplakate

Trennplakate "zusammengefasst"

Für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein. Manche Plakate sind nur angeteastert und sehr kurz gehalten, in anderen haben wir mit mehr Bildern gearbeitet und in anderen überwiegt das Wort. Bitte schauen Sie hinein und suchen sich etwas nach Ihrem Geschmack heraus:

Mülltrennsystem
Altpapier
Biomüll
Biomüll in einem anderen Layout
Gelber Sack
Restmüll
Altglas

Aufforderung zum Sammeln


Kleines Trenn ABC als Plakat


Hier findet ihr Details zu allen Abfallarten.
mehr Infos in unserem Trenn ABC

Mülltrennplakat für Kinder

Kinder sind unsere Mülltrenner und Müllvermeider von morgen! Gerade bei den Jüngsten ist es daher besonders wichtig, von klein auf das Interesse für unsere Umwelt und deren Schutz zu wecken. Das kindgerechte Plakat erläutert, welche Abfälle in welchen Behälter entsorgt gehören.
pdfEin Plakat zum Herunterladen (5.622 KB)

Infomaterialien "Großvolumiger Wohnbau"

Wohnhausanlage
Plakate "Mülltrennsystem"
Mülltrennsystem
Altpapier
Biomüll
Gelber Sack
Restmüll
Altglas

  • Trenn ABC mit den wichtigsten Sorten (nur Text)

    Planung von Müllräumen
    Der vorliegende Leitfaden soll Architekten, Bauträger und Wohnungs­genossenschaften bei der Planung und Gestaltung von Abfallsammelstellen in Wohnhausanlagen unterstützen und damit das derzeit hohe Niveau der getrennten Sammlung weiter aufrechterhalten.
    Leitfaden zum Herunterladen

    Homepage
    Unter Abfallarten finden sich detaillierte Infos, was wie zu trennen ist. Welche Sammelhilfen es gibt, sowie Infos zu den Verwertungsschritten.

    Trenn ABC
    Im Trenn ABC können Sie sich die zu trennenden Abfälle "von A bis Z" anzeigen lassen oder durch die Eingabe von Suchbegriffenden den richtigen Entsorgungsweg finden: Hier geht es zu der Seite.

  • Online Zeitungen "Trennen - Verwerten - wie gehts?"

    TAschenbecher ein Beitrag zum Umweltschutz

    Altpapier, deine Zeitung von morgen. Was gehört wohin? Wie ist Altpapier zu entsorgen

    Bioabfälle sind wertvoll. Ein Interview mit dem Kompostierer Brantner, Krems

    Die Biotonne im Sommer

    Problemstoffe. Wie erkennt man einen Problemstoff.

    Verarbeitung von Restmüll. Wie funktioniert die Verbrennung anhand eines interaktiven Fließdiagrammes

    Verwertung von Glas: Wie wird Glas verarbeitet?

    Mythen der Mülltrennung: Über die richtige Entsorgung von Kassabons-Taschentüchern-Trinkgläsern

    Littering: Was versteht man unter Littering. Folgen des achtlosen Wegwerfens

    Lithium Ionen Batterien: Eine unterschätze Gefahr..brandgefährlich!

    Broschüren


    Rezeptesammlung

    Hier entsteht eine Restlrezeptesammlung. Diese Rezepte werden von unserer Abfallberaterin gekocht und vorgeschlagen:

  • Minestrone

    Hier geht es zum Film "Minestrone"

  • Semmelknödel

    Hier geht es zum Film "Knödel"

  • Kekse Gugelhupf