Logo Verband



Alle Beiträge


Die aktuelle Verbandszeitung vom Frühjahr 2023

Biotonne und Kompost
  • Die gesamte Abfallmenge und der gesamte Abfall pro Einwohner:inn sind im Sinken
  • Sachgemäßer Kompost oder doch eine Biotonne
  • Müllvermeidung und Mülltrennung im Haushalt - Folge 1

  • pdfzum Herunterladen (5.903 KB)

    Was gehört ab 2023 in den Restmüll?

    Asche
    Aufkleber
    Bandagen
    Blähton
    Blumentopf etc.

    Details können in unserem Trenn ABC nachgelesen werden
    pdfEine Liste zum Herunterladen (108 KB)

    Ab ins Gelbe - die Gelbe Sack Sammlung wird vereinheitlicht!

    Gelber Sack und Gelbe Tonne in NÖ können bald mehr: denn mit 01.01.2023 können alle Verpackungen, außer Glas und Papier, über den Gelben Sack entsorgt werden. Das bringt ein einheitliches System für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und mehr Wertstoffe für den Recycling-Kreislauf.
    Ein Blick auf die Entsorgungslandkarte in Niederösterreich zeigt, dass die Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen bisher sehr unterschiedlich organisiert ist. weiter

    AnTONNIa & Freunde - Rätsel um den Mistmacher

    Die digitale Umweltchallenge für echte Held:innen
    weiter

    Nächste Autowrack­entsorgung: 4.05. - 5.05.2023

    Autowrack in der Wiese
    Die Autowracks werden von der Grundstücksgrenze abgeholt.
    Folgende Daten sind dafür notwendig: weiter

    Neu hier? Wie funktioniert die Mülltrennung

    Sind Sie neu im Bezirk oder gründen ihren Hausstand, dann beginnt die Suche: Was gibt es für Mülltonnen? Was kosten sie? Wie funktioniert die Mülltrennung?
    Hier geht es zur Linksammlung:

    Mülltonnen
    Gebühr
    Abbuchungsauftrag
    Abfallsammelzentrum und deren Öffnungszeiten
    Mülltrennung
    Trennplakate
    Rechtliche Grundlage


    Mülltrennung Pflicht oder Kür

    Überrascht müssen die Entsorger immer häufiger feststellen, dass die Mülltrennung nicht klappt. Trotz jahrelanger Aufklärungsarbeit gibt es noch immer Defizite. weiter

    Antworten zur Mülltrennung

    Bunte Mülltonnen mit Abfälle
    Die Mülltrennung ist nicht immer so einfach wie man glauben könnte. Hier beantworten wir die 10 großen Unsicherheiten bei jeder Abfallfraktion.

    Altglas
    Altpapier
    Gelber Sack
    Biosammlung
    Restmüllsammlung

    Fragen können auch hier beantwortet werden:

    Im Blog unserer Abfallberaterin der Trennsetterin
    Im Trenn ABC
    Unter der Rubrik Entsorgung
    per mail: angelika.buechler@gvhollabrunn.at

    Taschenbecher gegen Zigarettenstummel

    Aktuell wird viel über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel diskutiert. Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung.

    "Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann Bgm Andreas Sedlmayer.
    Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000 Tonnen an Zigarettenstummel im Jahr. "Die Stummel sind die am zweithäufigsten weggeworfenen Einwegartikel aus Plastik - noch vor den Plastiksackerln", so Sedlmayer

    "Der TAschenbecher der NÖ Umweltverbände ist ein praktischer Reisebegleiter für alle umweltbewussten und abfallarm lebenden RaucherInnen. Das Innovative: es ist nicht mehr nötig die Zigarette vorher auszudrücken. Diese geht in Sekundenschnelle aufgrund des Sauerstoffmangels aus", weiß Abfallberaterin Conny Lachmann.

    Doch wohin mit der Zigarette, wenn man den ganzen Tag im Freibad oder in der Natur unterwegs ist? Ganz einfach: In den TAschenbecher.

    Kooperationspartner

    Geschäftsführer des Nationalparks Thayatal Christian Übl begrüßt die Aktion Taschenbecher sehr. "Der Nationalpark Thayatal bewahrt gemeinsam mit dem benachbarten Národní park Podyjí eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Im Nationalpark greift der mensch nicht ein, die Natur kann sich ungestört entwickeln. Somit dürfen auch die kleinsten Abfälle nicht achtlos weggeworfen werden."
    "Zigarettenstummel gehören zu den am häufigsten weggeworfenen Abfallprodukten in der Natur, "weiß auch Obmann der Bezirksbauernkammer Bgm. Friedrich Schechtner.

    Der Taschenbecher, ein Recyclingprodukt aus Niederösterreich
    Nicht nur die Idee kommt aus Niederösterreich - auch der TAschenbecher ist ein NÖ Regionalprodukt. Der Rohling für den TAschenbecher wird aus Altkunststoff (alten PET-Flaschen) in Wr. Neustadt hergestellt. Die Rohlinge werden im nächsten Schritt an die Recycling Caritas in Pöchlarn geliefert, wo sie von Menschen mit Beeinträchtigung beklebt werden.
    So wird aus dem PET-Rohling der praktische TAschenbecher - der ideale Begleiter für alle umweltbewussten Raucherinnen und Raucher.
    Damit kann der umweltschädliche Zigarettenstummel immer richtig entsorgt werden - und landet nicht mehr in der Natur!

    Erhältlich
    Im Moment erhältlich bei den Gemeindeämtern, im Büro des Abfallverbandes Hollabrunn, im Shop des Nationalparkhauses Thayathal und Heldenberg.


    weitere Informationen

    Jetzt Sauberhaftes Fest anmelden und EUR 500,- Förderung erhalten

    Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative "Sauberhafte Feste" der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es seither ein Programm für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen.

    Mit den Standards für Sauberhafte Feste wird ein besonderer Fokus auf die Nutzung von Mehrweggeschirr, die richtige Abfalltrennung, die Verwendung regionaler Lebensmittel und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen gelegt. Um Veranstalter:innen bei der Umsetzung von umweltfreundlichen Festen zu unterstützen bieten die NÖ Umweltverbände in ganz NÖ mehr als 30 Geschirrmobile sowie Leihgeschirrspüler, Mehrweggeschirr und weitere Festausstattung an. Dadurch konnten, seit Beginn der Aktion, bei über 5.200 Festen bereits über 21 Millionen Einweg-Plastikbecher eingespart werden.
    Um die Aktion Sauberhafte Feste weiter voranzutreiben startet nun, zum 15-jährigen Jubiläum, eine besondere Förderaktion - denn Nachhaltigkeit soll bei allen Festen in NÖ an erster Stelle stehen.

    € 500,- Förderung pro Sauberhaftem Fest
    Für öffentlich zugängliche Veranstaltungen mit mindestens 100 Teilnehmer:innen, welche den Standards der Sauberhaften Feste entsprechen und im Aktionszeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2023 in NÖ stattfinden/ stattgefunden haben, kann nunmehr ein Zuschuss in der Höhe von € 500,- beantragt werden.
    Die Förderung richtet sich an NÖ Vereine, Körperschaften öffentlichen Rechts (z. B. Feuerwehren, Hilfsorganisationen), Verbände, Pfarren sowie Organisationen, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind. Je Veranstalter:in sind max. 5 Einreichungen pro Jahr möglich. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online über das elektronische Antragsformular des Landes Niederösterreich. Nähere Informationen zur Förderaktion und Einreichung finden Sie unter www.noel.gv.at/abfall

    Das Programm Sauberhafte Feste vereint die Niederösterreichische Festkultur, Regionalität und Nachhaltigkeit. Setzen Sie daher jetzt mit uns gemeinsam ein sichtbares Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz in Niederösterreich und melden Ihr Sauberhaftes Fest unter www.sauberhaftefeste.at an.

    Green Events Austria: Wettbewerb für Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine

    Dieses Jahr können Veranstaltungen, welche zwischen 01. September 2021 und 31. März 2023 stattgefunden haben bzw. stattfinden werden, beim Wettbewerb des Bundesministeriums teilnehmen. Die Einreichung ist im Nachhinein der Veranstaltung über ein Onlineformular möglich.

    Details zu den Green Events


    „so-gut-wie-neu Box“: Zweites Leben für wiederverwendbare Güter

    Obmann
    Unter dem Motto "Ned weghaun! Weitergeben" startet das Land Niederösterreich gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten ein Pilotprojekt, um gebrauchten aber noch nicht ausgedienten Gegenständen ein neues Leben zu schenken.
    Folgendes kann in den Abfallsammelzentren abgegeben werden:
  • Spielzeug
  • Sportartikel
  • Kleine Möbel
  • Fahrräder
    Neben der Rettung von Lebensmitteln ist in den Märkten zusätzlich ein Second-Hand Bereich integriert. Dieser wird jetzt laufend um die Waren von der So-gut-wie-neu BOX erweitert. Nach der Sammlung werden die Waren auf ihre Funktionsweise geprüft und aufbereitet.
    Die Waren müssen sauber und in Ordnung sein, nur dann können sie weiter verwendet werden.
    Bitte Keine:
  • Kaputten Sachen
  • Chemikalien und Problemstoffe
  • Gefährliche Gegenstände
  • Elektroaltgeräte


  • Abfallsammelzentren "Standorte - Abfallfraktionen-Öffnungszeiten-

    Sammelzentrum
    Unter der Rubrik: Entsorgung-Abfallsammelzentrum finden Sie:
  • Die Öffnungszeiten 2022
  • Die Standorte aller ASZ
  • Die wichtigen Abfallfraktionen pro ASZ
  • Die Koordinaten bzw Adressen

  • Infomappe, so funktioniert bei uns die Abfallwirtschaft

    Mülltonne im Weingarten
    Wie funktioniert bei uns die Sammlung:

  • Hausabholung
  • Sammelinseln
  • Abfallsammelzentren
  • Abbucher
  • Abfallberatung

  • Trennsetterin

    Abfallberaterin
    Unsere Abfallberaterin beschreitet neue Wege. Ab sofort noch interaktiver. Neben Facebook und Instagram informiert sie mittels eines Blogs, indem wöchentlich neue Beiträge erscheinen:

    Trennsetterin


    Tipps & Aktionen
    TRENN ABC
    Abfall richtig trennen:
    >
    Termine & Infos
    Abholtermine

    Dienstag 21.03.2023

    Heldenberg
    Bio
    Hollabrunn
    Bio, Entsorgungsgebiet 3
    Bio, Entsorgungsgebiet 4
    Pernersdorf
    Bio
    Pulkau
    Bio
    Wullersdorf
    Gelber Sack
    Zellerndorf
    Altpapier, Entsorgungsgebiet 1
    Ziersdorf
    Restmüll, Entsorgungsgebiet 3

    Mittwoch 22.03.2023

    Hardegg
    Restmüll, Heufurth, Mallersbach, Riegersburg, Felling, Hardegg
    Hollabrunn
    Bio, Entsorgungsgebiet 5
    Bio, Entsorgungsgebiet 6

    alle Termine
    Sammelinseln
    Sammelzentren
    Die geöffneten Sammelzentren stehen Bürgern aus allen Gemeinden des Bezirks zur Verfügung!
    Öffnungszeiten Sammelzentren
    Di 21.03.23
    Guntersdorf: 15 - 18 Uhr
    Hollabrunn: 7 - 12 Uhr
    Retz: 8 - 12 Uhr
    Sitzendorf: 14 - 18 Uhr
    Zellerndorf: 14 - 18 Uhr
    Ziersdorf: 13 - 18 Uhr
    Sauberhafte Feste
    29.04.2023 - 30.04.2023
    Feuerwehrfest Watzelsdorf April 2023, Zellerndorf
    30.04.2023
    Ebersbrunner Festtage, FF-Fest, Ebersbrunn
    30.04.2023 - 01.05.2023
    Maissauer Sporttage 2023, Maissau
    01.05.2023
    Ebersbrunner Festtage, Hiata Wandertag, Ebersbrunn
    21.05.2023
    Dämmerschoppen (Kopie), Wullersdorf
    26.05.2023 - 28.05.2023
    Feuerwehrfest mit 125jährigem Bestandsjubiläum, Riegersburg

    alle Sauberhaften Feste
    SoGutWieNeu

    Nappersdorf-Kammersdorf

    Lattenroste
    2 Stk. OPTIMO CULT , 90x200 manuelle Kopf- u. Fußteilverste...
    Details

    Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

    nur notwendige Cookies     alle Cookies    

    Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.